Bluthochdruck – Entspannung
|
Bluthochdruck-Patienten leiden oft unter Stress und können schlecht entspannen. Deshalb sollten sie eine Entspannungstechnik wie Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation erlernen. Dabei |
Bluthochdruck – Ernährung
|
Eine gesunde Ernährung ist die Basis jeder Bluthochdruck-Therapie. Sie sollte wenige, aber gesunde Fette und mindestens fünf Portionen frisches Obst oder Gemüse pro Tag enthalten. Die so erreichte |
Bluthochdruck – Ursachen
|
Ursache für Bluthochdruck (Hypertonie) können zum einen bestimmte Krankheiten, zum anderen der Lebensstil sein. Risikofaktoren stellen zum Beispiel Übergewicht, Rauchen und Alkohol dar. Auch die |
Selbsttest Bluthochdruck
|
Bluthochdruck, medizinisch Hypertonie, ist eine gefährliche Krankheit. Sie kann folgenreiche Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich ziehen. Oft wird Bluthochdruck jedoch zu spät erkannt. Mit unserem |
Bluthochdruck – Behandlung/Therapie
|
Bei der Therapie von Bluthochdruck kommt es zunächst auf einen gesünderen Lebensstil mit Ernährungsumstellung, Sport und Stressabbau an. Das verhindert Folgeschäden. Medikamente sind erst nötig |
Bluthochdruck – Video/gesunder Lebensstil
|
Ein gesunder Lebensstil ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie von Bluthochdruck. Was dieser beinhaltet, erfahren Sie im Video. |
Bluthochdruck – Video/Medikamente
|
Gegen Bluthochdruck gibt es eine Reihe von bewährten und gut wirksamen Medikamenten. Mehr darüber erfahren Sie im Video. |
Wissensquiz Bluthochdruck
|
Bluthochdruck, medizinisch Hypertonie, ist eine der häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Zu hoher Blutdruck zieht häufig gefährliche Folgeerkrankungen. Deshalb ist es |
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
|
Chronische Erhöhung des Blutdrucks (siehe dort) in den arteriellen Blutgefäßen. Wird ein oberer Wert von 140 mmHg beziehungsweise ein unterer Wert von 90 mmHg überstiegen, spricht man von Bluthochdruck. Optimal ist ein Wert von 120 zu 80 mmHg.
|
Bluthochdruck – Symptome, Ursachen und mehr
|
Bluthochdruck ist eine häufige Erkrankung. Das Risiko von Folgen wie Herzinfarkt oder Schlagfanfall ist umso größer, je länger der Blutdruck erhöht ist. Gesunde Ernährung, Bewegung und |